NACHRICHTEN
29
2024
-
07
Was ist die Empfindlichkeit und Genauigkeit einer Wasserwaage oder eines Blasen fläschchens?
Definition
Die Empfindlichkeit ist eine wichtige Spezifikation für Wasserwaage und Blasen fläschchen, da sie eine große Rolle bei der Bestimmung der Gesamt genauigkeit des Geräts spielt. Die Empfindlichkeit einer Ebene oder eines Fläschchens ist definiert als die Änderung des Winkels oder Gradienten, die erforderlich ist, um die Blase um einen festgelegten Abstand (normaler weise 2mm) zu bewegen. Wenn das Fläschchen abgestufte Teilungen aufweist, bezieht sich die Empfindlichkeit auf den Winkel oder die Gradienten änderung, die erforderlich ist, um die Blase um eine dieser Unterteilungen zu bewegen (häufig im Abstand von 2mm).
Einheit
Aufgrund der Art der Winkel messgeräte und ihrer Anwendungen werden Winkel häufig in Einheiten wie Grad, Minuten und Sekunden gemessen.
Grundsätze
Für alle Wasserwaagen wird die Empfindlichkeit spezifikation durch die Empfindlichkeit der verwendeten Fläschchen bestimmt. Dies wird durch den Krümmung radius innerhalb der Fläschchen bestimmt, über den sich die Blase bewegt. Mit zunehmender Empfindlichkeit wird der Pegel präziser; Die Blase ist jedoch schwerer zu stabilisieren. Alle Fläschchen und Blasen fläschchen auf Wasserwaage enthalten diesen gekrümmten Radius, obwohl er nicht immer sichtbar ist. Dies ermöglicht es der Blase, sich zum höchsten Punkt des Radius zu bewegen, da die Schwerkraft auf die Flüssigkeit im Fläschchen wirkt, sobald sie eben ist. Die Empfindlichkeit steht in direktem Zusammenhang mit dem Krümmung radius des Fläschchens:
Tex Je länger der Radius ist, desto empfindlicher ist das Fläschchen
Tex Je kürzer der Radius, desto gröber wird das Fläschchen sein
Verwandte Nachrichten